JHV des Kameradschaftsbund ehemaliger aktiver Feuerwehrangehöriger

Auf ein unternehmungsreiches Jahr blickte der nach zehn Neuaufnahmen 110 Mitglieder zählende Kameradschaftsbund ehemaliger aktiver Feuerwehrangehöriger der Samtgemeinde Rehden auf ihrer Jahreshauptversammlung zurück.

Nach einem informativen Besuch der Firma Feinblechsysteme Lentz in Rehden erinnerte der Kameradschaftsälteste Josef Sülzen an die Unternehmungen des zurückliegenden Jahres. Höhepunkte waren die Besichtigung des Airbus-Werkes in Finkenwerder, die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Altersabteilung, die Beteiligung am Kreiszeltlager der Jugend und das Kreiskameradschaftstreffen, an dem rund 600 Gäste teilnahmen.
Auch in diesem Jahr hat sich die Altersabteilung wieder einiges vorgenommen. Unter anderem ist ein Tagesausflug nach Norderney mit Rundfahrt auf der Insel geplant – unter der Voraussetzung, dass das Interesse groß genug ist.

Außerdem wird sich die Altersabteilung an den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Rehden beteiligen, die am 2. Mai stattfinden werden, und an den Gemeindewettbewerben, die am 20. Mai in Hemsloh ausgetragen werden.

Bei den anstehenden Neuwahlen des Vorstands wurden der Kameradschaftsälteste Josef Sülzen und der stellvertretende Kameradschaftsälteste und Kassenwart Adolf Johanning einstimmig wiedergewählt. Auch ein Jubiläum gab es auf der Jahreshauptversammlung zu feiern.

files/alterskameraden/2009-kameradschaftsbund1.jpg

Karl-Heinz Wellmann wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Dickel geehrt. „Er hat die Fahne der Feuerwehr in die Welt getragen“, lobte Josef Sülzen und heftete ihm das Abzeichen an die Brust.

Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch dankte den Alterskameraden für die „hervorragende Arbeit“, die sie bei der Organisation des Kreiszeltlagers im vergangenen Jahr geleistet haben und informierte über die aktuellen Entwicklungen in der Samtgemeinde, unter anderem den Stand der Dinge beim Bau der neuen Turnhalle und bei der Einrichtung eines neuen Gewerbegebietes.

Auch Gemeindebrandmeister Klaus Mangels hatte nur lobende Worte für die Altersabteilung. „Ihr ward eine der Stützen des Zeltlagers. Ihr ward morgens schon da und seid bis zum Abend geblieben. Das hätte man sich bei einigen Jüngeren auch manches Mal gewünscht. Ihr seid noch immer Vorbilder“, so Mangels.

Zum Schluss der Veranstaltung war es an Josef Sülzen, noch einen Dank auszusprechen. Der ging an die Samtgemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit. „Ihr habt uns immer unterstützt“, richtete der Kameradschaftsälteste seinen Dank an Hartmut Bloch.

Quelle: Diepholzer Kreisblatt