Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Rehden
Die Ortsfeuerwehren Barver, Dickel, Düversbruch, Hemsloh, Rehden und Wetschen bilden zusammen die Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Rehden. Insgesamt haben diese sechs Ortsfeuerwehren ein Gebiet von 128 km² mit 6.000 Einwohnern zu betreuen.
Die Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Rehden ist Teil des Brandschutzabschnitt Süd des Landkreises Diepholz.
Leiter der Freiwilligen Feuerwehr ist seit dem 01.11.2022 Michael Mangels aus Wetschen.
Gemeinde-brandmeister
Michael Mangels
gbm@feuerwehr-rehden.de
stv. Gemeinde-brandmeister
Henning Schmidt
stv. gbm@feuerwehr-rehden.de
Ansprechpartner
- Gemeindebrandmeister Michael Mangels, Buchenstraße 7, 49453 Wetschen, Tel. 05446 998173
- Ortsfeuerwehr Barver, Ortsbrandmeister Michael Schumacher, Barnstorfer Str. 80, 49453 Barver, Tel. 05448 988 4092
- Ortsfeuerwehr Dickel, Ortsbrandmeister Cord Kuhlmann, Hinterstr. 4, 49453 Dickel, Tel. 05445 986879
- Ortsfeuerwehr Düversbruch, Ortsbrandmeister Jörn Blumberg, Georg-Fessel-Str. 4, 49453 Rehden, Tel. 05447 921922
- Ortsfeuerwehr Hemsloh, Ortsbrandmeister Detlef Mackenstedt, Mackenstedter Str. 7, 49453 Hemsloh, Tel. 05446 824
- Ortsfeuerwehr Rehden, Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, Siebenhäuser Straße 12, 49453 Rehden, Tel. 05446 902444
- Ortsfeuerwehr Wetschen, Ortsbrandmeister Karsten Scharrelmann, 49453 Wetschen, Tel. 05446 9029327
Die Samtgemeinde Rehden
Rehden liegt nördlich der Naturparks Dümmer und Rehdener Geestmoor und südlich des Naturparks Wildeshauser Geest. Es befindet sich ziemlich genau in der Mitte zwischen Bremen im Norden und Osnabrück im Südwesten sowie östlich von Diepholz und westlich des Kellenbergs.
Ein wichtiger Wirtschaftsbereich ist der Energiesektor mit Erdgasförderung- transport und -speicherung. Der unterirdische Erdgasspeicher in Rehden ist der größte in Westeuropa und verfügt über rund ein Fünftel der gesamten in Deutschland vorhandenen Speicherkapazität. Der Speicher wird von der Gazprom-Tochter astora GmbH & Co. KG geführt.
Die Gebäude und das Gelände einer früheren Munitionsanstalt der Bundeswehr nutzt heute das Logistik-Unternehmen BTR Logistik GmbH für Autotransporte. In den letzten Jahren haben sich weitere Unternehmen im neuen Gewerbegebiet angesiedelt.
Durch die B 214 (Lingen-Diepholz-Nienburg) und die B 239 (Rehden-Wagenfeld-Herford) sowie mehrere Landes- und Kreisstraßen ist das Gemeindegebiet gut an das regionale und überörtliche Verkehrsnetz angebunden. Über die B 214 erreicht man die 25 km entfernte Anschlußstelle der A 1 in Holdorf. Eine Gütereisenbahnlinie (Diepholz-Sulingen) läuft durch die Gemeinde.