Kreis-Jugendfeuerwehrzeltlager 2008 in Rehden 12. Juli bis 20 Juli 2008
Rund 2.000 Teilnehmer konnte Kreis-Jugendfeuerwehrwart Lars Genthe bei der Eröffnung am 12. Juli begrüßen. Zum größten Kreiszeltlager im Land Niedersachsen waren 55 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Diepholz sowie 17 Gastfeuerwehren aus den Landkreisen Cuxhaven, Rotenburg (Wümme), Verden und Lüchow-Dannenberg, aus den Städten Mainz, Bremen und Berlin, aus Sachsen-Anhalt sowie aus Polen zu Gast in der Gemeinde Rehden, im südlichen Teil des Landkreises Diepholz.
Die Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren lernten nicht nur das Zeltlagerleben kennen, sondern konnten sich auch in sportlichen Wettbewerben messen. So begann schon die erste Nacht am Samstag mit einem Nachtorientierungsmarsch durch den Ort. Am Sonntag starteten dann 191 Wettbewerbsgruppen bei dem Bundeswettwerb mit dem feuerwehrtechnischen Teil. Außerdem startete Michael Franke das tägliche bunte Abendprogramm mit Sketchen und Tanzeinlagen der Jugendfeuerwehren. Bei gutem Wetter begannen ab Montag die sportlichen Wettbewerbe (Volleyball, Völkerball, Bootswettbewerb).
Tausende Gäste besuchten das Zeltlager und auch die Presse (Radio Bremen, NDR 1 Radio, NDR Fernsehen, Diepholzer Kreisblatt, Weser-Kurier), betreut von Hartmut Specht, berichteten ausführlich. Hoher Besuch stand am Mittwoch mit dem Ministerpräsidenten Christian Wulff auf dem Plan. Gut gelaunt informierte er sich beim seinem Gang über das Zeltlager bei den Helfern über ihre Arbeit und fand auch die Zeit zu einer Gesprächsrunde mit einigen Jugendlichen.
Abends feierten dann Alt und Jung im vollen Zelt bei der Zeltdisco. Am Donnerstag starteten dann die letzten Wettbewerbe (Schlagball, Indiaca). Alle Wettbewerbe wurden am Freitag beendet, so dass am Samstag Zeit für den S-Club-Tag mit Hüpfburg, Kletterwand und weiteren Spielen war. Erstmalig konnten sich die Jugendlichen bei der Ausbildungsmesse bei 10 Firmen über mögliche Ausbildungsberufe informieren. Interessant war auch der Brandschutzcontainer der VGH. Großes Interesse an der Jugendfeuerwehr zeigte der Kameradschaftsbund ehemaliger aktiver Feuerwehrkameraden, der mit rund 600 Alterskameraden begrüßt werden konnte. Abends sorgte die Abschlussdisco im Rahmen des S-Club-Tags wieder für beste Stimmung im Festzelt.
Bei Sonnenschein und mit zahlreichen Ehrengästen wurden am letzten Tag die Sieger geehrt. Kreis-Jugendfeuerwehrwart dankte allen Helfern aus Rehden, die für tolle Stimmung sorgten und Super Arbeit geleistet haben. Auch den Fachbereichen, der Kreisfeuerwehrküche, der Technischen Einsatzleitung und dem DRK zollte er Dank.
Täglich waren ungefähr 200 ehrenamtliche Helfer aus der Gemeinde und der Umgebung unter Leitung von Ortsbrandmeister Reiner Schmidt und den Fachbereichsleitern der Ortsfeuerwehr Rehden im Einsatz und haben dazu beigetragen, dass sich die Gäste in Rehden wohlfühlten. Immerhin hat sich die Bevölkerungszahl der Gemeinde während des Zeltlagers locker verdoppelt.
Zu tun gab es deshalb genug, ob bei der Essensausgabe und beim Spülmobil, auf dem Bauhof, bei den Grillbuden, Getränke- und Süßigkeitenständen, in der Cafeteria, bei den Wettbewerben und dem Nachtorientierungsmarsch, bei der Brandwache, dem Workshop, der Lagerzeitung oder dem Abendprogramm.
Auch der Auf- und Abbau des Zeltlagers auf dem rund 24 ha großen Sportgelände „Waldsportstätten“ war sehr arbeitsintensiv. Zum Beispiel verlegten die Helfer mehrere Wochen lang Leitungen für Strom, Abwasser, Wasser und Telefon, stellten Pfähle für die kilometerlangen Lichterketten auf, .verteilten Holzhackschnitzel auf den Wegen oder bauten Sitzbänke für den Dorfplatz. Zeitweise waren dabei über 60 Helfer im Einsatz.
Als Dankeschön für die Hilfe hat die Ortsfeuerwehr Rehden unter Führung von Ortsbrandmeister Reiner Schmidt und Jugendfeuerwehrwart Claus Mackenstedt alle Helfer zu einer Helferfete am 25. Juli im Festzelt mit Büffet und Musik eingeladen. An diesem schönen Abend haben alle 500 Helfer das gelungene Zeltlager ausgiebig gefeiert.
Ein großer Dank geht auch an die Firmen und Sponsoren, die mit Fahrzeugen, Ausrüstung und Personal maßgelblich zum Erfolg beigetragen haben.
100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Rehden 26. Juli 2008
Kurz nach dem Zeltlager feierte die 1908 gegründete Ortsfeuerwehr Rehden ihr 100-jähriges Jubiläum im Festzelt. Hierbei konnte Ortsbrandmeister Reiner Schmidt zahlreiche Wehren, Vereine und Ehrengäste begrüßen. Reiner Schmidt führte durch das Programm und pries auch die Chronik der Ortsfeuerwehr Rehden an.
In seiner humorigen Rede lobte Festredner MdL Clemens große Macke die ehrenamtliche Arbeit als außerordentliche Leistung. Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch war stolz auf die sechs Wehren der Samtgemeinde und ihre professionellen Ehrenamtliche.
Alle Redner lobten die perfekte Ausrichtung des Kreiszeltlagers und die Gäste überbrachten Geschenke. Nach den Reden spielte die Band Dr. Beat bis zum nächsten Morgen auf.
Damit endete dann der Rehdener Feuerwehrsommer.
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Rehden
Die Chronik wurde erstellt durch die Kameradin der Feuerwehr Rehden Claudia Schmidt. In mühseliger Kleinarbeit hat Claudia Schmidt aus einer großen Anzahl von Fotos, Unterlagen, alten Protokollen und Erzählungen eine sehr interessante Chronik über 100 Jahre Feuerwehrgeschichte in der Gemeinde Rehden erstellt.
Die Chronik umfasst 200 Seiten und ist zum Selbstkostenpreis von nur drei Euro erhältlich bei Ortsbrandmeister Reiner Schmidt (Tel. 05446/4020) oder im Rathaus der Samtgemeinde Rehden.