Sanierung des Feuerwehrhauses Barver schreitet voran

No Picture

Mitglieder leisten vieles in Eigenarbeit / Anbau dient der Jugend BARVER (lil) Dass die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Barver nicht nur Experten in Sachen Brandschutz sind, zeigen sie derzeit bei der Komplettsanierung und Erweiterung ihres Feuerwehrhauses. Einige der Arbeiten haben sie in Eigenleistung erledigt. Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch (l.) mit Bauamtsleiterin Tina Paulick und Ortsbrandmeister Heiko Kenneweg vor dem Feuerwehrhaus in Barver….


Rehden nutzt Heimvorteil

Bei fast winterlichen Temperaturen begrüßte der Rehdener Gemeindebrandmeister Klaus Mangels je sieben Wettbewerbsgruppen der Jugend bzw. aktiven Feuerwehr, Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch, Fachdienstleiter Feuerwehr Andreas Schnichels, alle anwesenden Ratsmitglieder, sowie die Schiedsrichterteams der Gemeinde Bruchhausen Vilsen, der Stadt Bassum und der Stadt Diepholz zu den Gemeindewettberben in Rehden die traditionell am Abend vor Himmelfahrt durchgeführt werden. Mit den perfekt angelegten Wettbewerbsbahnen…


Jugendfeuerwehr ganz gross

No Picture

Mit 20 Kindern, einigen Betreuern der Jugendfeuerwehr und 15 Aktiven der Ortsfeuerwehr Wetschen ging es zum Reifenhandel von Johann van Düllen. Durch einen Arbeitsunfall brach ein Feuer im Inneren der Halle aus, außerdem wurden noch vier Mitarbeiter vermisst. Den Kindern wurde Stück für Stück jeder nun anstehende Arbeitsschritt erklärt. Unter Mithilfe „der großen“ begannen die Kinder mit der Menschenrettung. „Die…


UVV Dienst 2010

Nach der Pause stellten uns zwei Kameraden der Gefahrgutstaffel aus Diepholz den Gerätwagen des Landkreises Diepholz vor und flankierten dieses mit praktische Beispielen zum Errichten einfacher Ölsperren.Hier gilt nochmal der Dank an die Kameraden aus Diepholz für die Vorstellung des Gerätes.


Bewährungsprobe souverän gemeistert

No Picture

Im letzten Jahr, so Schilling, hatten wir einen prall gefüllten Terminkalender. Neben diversen Einladungen zu Veranstaltungen auf Samtgemeindeebene hatten wir auch einen Strohballenbrand zu löschen. Dazu kamen zwei Übungen in die wir eingebunden waren und eine Verkehrssicherung. Einige Kameraden haben an Lehrgängen in Wehrbleck und Rehden teilgenommen und diese mit sehr guten Leistungen bestanden. Angeschafft wurden ein Stromerzeuger für das…


Für sechzig Jahre gedankt

No Picture

Neben Ortsbrandmeister Andre Rempe und Heinrich Schröder als Verantwortlicher der „Alterskameraden“ in Wetschen, gehörten Gemeindebrandmeister Klaus Mangels und der stellvertretende Kreisbrandmeister Dieter Berg zu dem Quartett das den Jubilar seine Aufwartung machte. Dieter Berg, der selbst Jahrelang Ortsbrandmeister von Wetschen war und Heinrich Clausheide daher besser als jeder andere kennt, hatte den einen oder anderen „Schwank aus der Jugend“ zu…


Führungswechsel bei der Feuerwehr Hemsloh

No Picture

Zum letzten mal in seiner Position als Ortsbrandmeister begrüßte Uwe Kinghorst anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hemsloh im Wehrlokal Rodemüller alle anwesenden Kameraden, Bürgermeister Werner Schlüter mit Gemeinderat, den stellvertenden Samtgemeindebürgermeister Wilhelm Grelle, Gemeindebrandmeister Klaus Mangels, sowie weitere Amtsinhaber der Gemeinde Rehden. Ein letztes Mal arbeitete Kinghorst Punkt für Punkt die Tagesordnung ab, lediglich beim Tagesordnungspunkt 10 benötigte er Hilfe….


Besichtigung stieß auf großes Interesse

No Picture

In diesem Jahr sind annähernd 70 Kameraden der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt, der Schulungsraum im Feuerwehrhaus Rehden drohte aus allen Nähten zu platzen. Mit einer harmonischen Kaffeetafel hergerichtet von den guten Geistern der Feuerwehr, den Ehefrauen einiger Kameraden, leitete Sülzen die Versammlung ein. Gut gestärkt begab man sich zur Firma Recker Convenience im Rehdener Gewerbegebiet, hier erläuterte Betriebsleiter Wolfgang Hömig…


Ehrungen und Beförderungen standen im Mittelpunkt

No Picture

Eine weitere Ehrung für 50 jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr erhielt der Kamerad Horst Lampe aus Händen des stellvertretenden Kreisbrandmeister Dieter Berg. Horst Lampe trat im Jahre 1960 der Feuerwehr bei und hat ihr bis heute die Treue gehalten. Einen Flächenbrand, eine Verkehrssicherung und zwei Alarmübungen, eine glücklicher Weise recht überschaubare Einsatzstatistik auf die die Aktiven der Ortsfeuerwehr Wetschen zurückblicken können so…


Jubiläum wirft seine Schatten voraus

No Picture

Nach einer ausgiebigen Diskussion der Kameraden konnte man sich für eine Variante entscheiden die allerdings noch nicht verraten wird. Hier sei noch einmal erwähnt, das noch alte Fotos der Feuerwehr gesucht werden, wer noch im Besitz solcher ist, wird gebeten sich mit Günther Meyer telefonisch in Verbindung zu setzen. Bis auf den letzten Platz gefüllt war einmal mehr der Clubraum im…